Herzlich willkommen auf der Homepage der Deutschen Botschaft Baku
Hier können Sie wichtige Informationen zu den deutsch-aserbaidschanischen Beziehungen, Visafragen, Kultur- und Sozialprojekten der Botschaft sowie den deutschen Institutionen in Aserbaidschan finden.
Wichtiger Hinweis
Ab 10.04.2018 erfolgt Annahme von Schengen-Visaanträgen über das Visaannahmezentrum "VISAMETRIC". Terminbuchung unter dem
Link
!!!
Deutschland und Aserbaidschan
Interview mit Hajar Malikova, PASCH-Alumna
Ihre Oma, die früher selbst Deutsch in der Schule gelernt hat, sagte ihr einmal, dass es für ihre Zukunft sehr nützlich sein würde, Deutsch zu können. Und so entschied sich Hajar Malikova dafür, diesem Ratschlag zu folgen und lernte ab der fünften Klasse Deutsch am Klassischen Gymnasium Nr. 160 in Baku. Diese Schule ist eine sogenannte PASCH-Schule, das heißt die Schule nimmt seit 2008 an der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) teil. 2018 wird nun das zehnjährige Jubiläum der Initiative gefeiert.
Interview mit Hajar Malikova, PASCH-Alumna
Baku, 12. März 2018, AzViSion
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan, Michael Kindsgrab, gab ein Interview für die Nachrichtenagentur AzViSion. AzViSionstellt das Interview vor....
Interview
Nachdem die erste Ausgabe der Deutschlehrerkonferenz im aserbaidschanischen Sheki 2017 ein voller Erfolg war, fand am 3. und 4.März 2018 die zweite Konferenz statt - dieses Mal in Shamkir. Auch 2018 stieß die Veranstaltung auf sehr große Resonanz, die das steigende Interesse an der deutschen Sprache in Aserbaidschan widerspiegelt. Für Shamkir als Veranstaltungsort wurde sich dabei ganz bewusst entschieden: Vor genau zwei Jahrhunderten gründeten deutsche Siedler hier die Stadt Annenfeld.
mehr lesen
Am 06.03.2018 besuchte Botschafter Michael Kindsgrab den Rayon Gabala und traf sich mit Gouverneur Sabuhi Mahammad Abdullayev. Im Mittelpunkt der Gespräche standen das wirtschaftliche Potential der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Tourismussektors.
mehr lesen
Am 01.03. nahm Botschafter Kindsgrab an der Eröffnung des neuen Instituts für Germanistik an der Aserbaidschanischen Sprachenuniversität in Baku teil. Er folgte gemeinsam mit seinen Kollegen von der Schweizerischen und der Österreichischen Botschaft der Einladung des Rektors, Prof. Dr. Kamal Abdulla.
mehr lesen
Am 21.02.2018 besuchte Botschafter Kindsgrab den Rayon Agstafa und traf sich mit Gouverneur Maharram Guliyev, der ein ausgesprochener Deutschlandkenner ist. In einem ergiebigen Gespräch wurde dem Botschafter die Region vorgestellt.
mehr lesen
Am 13. Februar 2018 besuchte eine 20-köpfige Delegation des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft Aserbaidschan.
mehr lesen
Am 8. Februar 2018 wurde im Kapellhaus in Baku im Rahmen einer feierlichen Zeremonie das Buch „Deutsches Erbe in der Architektur von Aserbaidschan“ durch Botschafter Michael Kindsgrab und die stellvertretende aserbaidschanische Kulturministerin Sevda Mammadaliyeva vorgestellt.
mehr lesen
Vom 21. bis zum 23. Januar hielt sich der Beauftragte für Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien, Andreas Peschke, in Baku auf. Er traf sich gestern mit dem stellvertretenden Außenminister Khalaf Khalafov zu traditionellen mehrstündigen politischen Konsultationen.
mehr lesen
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Ankunft erster deutscher Siedler in Aserbaidschan besuchte Botschafter Michael Kindsgrab die ehemaligen deutschen Siedlungen Annenfeld und Helenendorf, heute Shamkir und Göygöl im Westen Aserbaidshcans. Trotz der vergleichsweise geringen Zahl der aserbaidschanischen Deutschen – bei ihrer Deportation nach Zentralasien 1941 waren es rund 50 000 – haben sie in der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung des Landes tiefe Spuren hinterlassen.
mehr lesen
Deutschland bewirbt sich um einen nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Der damalige Außenminister Steinmeier hat am 27. Juni 2016 in Hamburg die Kandidatur für den Zeitraum 2019/20 bekanntgegeben. Die Wahlen werden voraussichtlich im Juni 2018 in der Generalversammlung stattfinden.
Deutsche Sicherheitsrat-Kandidatur